Träumst du oft davon, bei einem langen Spaziergang die Seele baumeln zu lassen? Möchtest du beim Wandern die Welt erobern und neue, spannende Dinge entdecken? Steht dir der Sinn sogar eher nach einer ausgiebigen Trekkingtour, um wieder zu dir selbst zu finden? Prima.
Damit das Abenteuer jedoch zum vollen Erfolg wird, solltest du besonders gut ausgestattet sein, am besten mit einem Trekkingrucksack in bester Qualität, in dem alle wichtigen Reiseutensilien problemlos Platz finden.
Bei uns findest du mehr als nur einen Trekkingrucksack – Damen und Herren erhalten in unserem Shop Trekkingrucksäcke für das perfekte Outdoor-Erlebnis. Werde auch du zum entspannten Wanderer und sei dabei immer hervorragend ausgestattet.
Trekkingrucksäcke für Damen und Herren – worin unterscheiden sie sich?
Grundsätzlich sei gesagt, dass jeder Trekkingrucksack aus unserem Shop sich sowohl für Männer als auch für Frauen eignet. Sowohl das Design als auch die Farben sind recht neutral gehalten, sodass du mit Sicherheit einen Trekkingrucksack findest, der deinen Wünschen entspricht.
Ein spezieller Trekkingrucksack für Damen bietet jedoch den Vorteil, für den weiblichen Körperbau entwickelt worden zu sein. Er passt sich der weiblichen Silhouette somit deutlich besser an. Die Schulterriemen sind schmaler und der Hüftgurt ist speziell an die frauliche Beckenpartie angepasst. Obendrein sind Wander- und Trekkingrucksäcke für Frauen etwas kürzer.
Den perfekten Trekkingrucksack finden – so gehst du vor:
Zunächst einmal solltest du dir überlegen, für welchen Zweck du den Trekkingrucksack verwenden möchtest. So muss der Rucksack für lange Touren entsprechend größer ausfallen, damit du sämtliche benötigten Gepäck- und Verpflegungsstücke unterbringen kannst. Für lange Wanderungen sollte zudem ein erhöhter Komfort geboten sein.
Am besten achtest du bei der Auswahl deines Trekkingrucksacks auf die folgenden Dinge:
Die Rückenlänge
Wie erwähnt, ist der Trekkingrucksack für Damen in der Regel kürzer als ein Modell für Männer. Das hängt mit der geringeren Körpergröße zusammen. Je kleiner du bist, desto kürzer sollte die Rückenlänge des Rucksackes ausfallen.
Das Tragesystem
Das Tragesystem hat einen erheblichen Einfluss auf die Lastenverteilung und somit auch auf den Komfort beim Wandern. Achte darauf, dass das Tragesystem gut gepolstert ist und variabel eingestellt werden kann.
Die Ausstattung
Gerade bei langen Wanderungen kommt es maßgeblich darauf an, im Rucksack nicht nur alle Gegenstände irgendwie zu verstauen, sondern möglichst platzsparend und smart. Schließlich möchtest du ja nicht ständig den kompletten Rucksack durchsuchen. Zahlreiche Utensilienfächer erweisen sich daher als sinnvoll
Die richtige Größe für den Trekkingrucksack finden
Egal ob Trekkingrucksack für Damen oder Herren – die richtige Größe ist entscheidend. Es ist wichtig, dass die komplette Ausrüstung in den Rucksack passt. Außerdem solltest du daran denken, auch das Proviant verstauen zu müssen.
Für eine Tageswanderung sollte der Trekkingrucksack daher ein Volumen von 20 bis 30 Litern bieten.
Unternimmst du hingegen längere Touren von mehreren Tagen oder gar Wochen, sollte das Volumen entsprechend größer ausfallen. Schließlich wirst du auch noch Dinge wie eine Isomatte, einen Schlafsack, Wechselkleidung und weiteres Proviant dabei haben.
Wie viel Liter Rucksack für zwei Wochen?
Bei einer Reisedauer von einer Woche sollte das Volumen deines Rucksacks bei ca. 50 Litern liegen. Entscheidest du dich für eine Tour, die etwa zwei Wochen dauert, solltest du ein Volumen von 60 Litern wählen. Alle Touren, die länger als zwei Wochen dauern, rechtfertigen sogar eine Größe von bis zu 90 Litern.
Zu beachten ist jedoch:
Wähle die Größe des Rucksacks immer nach deinem individuellen Vorhaben aus. So verhinderst du, einen überdimensionierten Rucksack zu verwenden und automatisch unnötigen Ballast mitzunehmen.
Wie packe ich meinen Trekkingrucksack richtig?
Das Wichtigste vorab: Um deinem Rücken nicht zu schaden, solltest du darauf achten, dass das Gesamtgewicht deines Rucksackes maximal 25 Prozent deines Körpergewichts ausmacht. Außerdem ist es wichtig, die komplette Ausrüstung im Rucksack unterzubekommen. Lediglich sperrige Gegenstände sollten außerhalb aufbewahrt werden. In diesem Fall ist es jedoch besonders wichtig, auf eine optimale Gewichtsverteilung zu achten, um keine schiefe Körperhaltung einzunehmen.
Gehe beim Packen folgendermaßen vor:
Leichte, sperrige Gegenstände
Alles, was leicht und sperrig ist – also beispielsweise der Schlafsack oder die Daunenjacke – sollten ganz unten im Rucksack Platz finden.
Schwere Gegenstände
Schwere Gegenstände wie die Trinkflasche und das Zelt sollten mittig verpackt werden, aber an der Seite, die direkt am Rücken anliegt.
Mittelschwere Utensilien
Kleidung und weitere mittelschwere Gegenstände sind ebenfalls mittig am besten aufgehoben, allerdings an der Seite, die vom Körper weg zeigt.
Kleinkram
Kleine Gegenstände wie Sonnencreme und Handy finden ganz oben im Rucksack den besten Platz. Hierfür empfiehlt sich beispielsweise die Nutzung des Deckelfaches, welches bei den meisten Trekkingrucksäcken für Damen und Herren vorhanden ist.
Tipp:
Vor allem für die zahlreichen kleinen Gegenstände und um für mehr Ordnung im Rucksack zu sorgen, kannst du zusätzlich kleine Packtaschen verwenden. Diese lassen sich praktisch verstauen und auf diese Weise herrscht im Rucksack ein strukturiertes System.
Trekkingrucksack für Frauen und Männer kaufen
In unserem Shop findest du zahlreiche hochwertige Trekkingrucksäcke für Damen und Herren. Wir legen einen großen Wert auf Qualität und beraten dich selbstverständlich gern, solltest du Fragen zu unseren Produkten haben.