Du liebst Zughundesport, da du hierbei deine Freizeit mit deinem geliebten Vierbeiner verbringen kannst? Dann solltest du das passende Zubehör von Non-Stop Dogwear verwenden, welches nicht nur Spaß, sondern auch eine hohe Sicherheit bringt.
Die Produkte von Non-Stop Dogwear überzeugen mit einer tollen Qualität, einer einwandfreien Passform sowie einem enormen Komfort. Der Anbieter Non-Stop Dogwear gilt als einer der beliebtesten auf dem Gebiet des Zughundesports. Dies ist auch kein Wunder, denn bei der Entwicklung und Herstellung neuer Produkte stehen stets die Hundebesitzer und ihre vierbeinigen Lieblinge im Vordergrund. Alle Zuggeschirre, Jöringleinen, Bikeantennen und die weiteren Zubehör-Artikel sind robust, langlebig und funktional. Ihr werdet es lieben.
Und das Beste: Non-Stop Dogwear bietet auch die passende Bekleidung, um deinen Vierbeiner optimal vor Kälte sowie Nässe zu schützen. Schaue dich gleich in unserem Shop um und entdecke die hochwertigen Produkte des beliebten Herstellers Non-Stop Dogwear.
Wer ist überhaupt Non-Stop Dogwear?
Non-Stop Dogwear ist ein norwegisches Unternehmen, welches im Jahr 2009 gegründet wurde, und zwar mit dem Ziel, Premium Hundeausrüstung herzustellen. Das Team, welches aus erfahrenen Zughundesportlern besteht, entwickelt anhand der eigenen Erfahrungen im Sport neue Produkte, die deinem Vierbeiner und dir den Zughundesport deutlich erleichtern. Ihr werdet so viel mehr Spaß erleben.
Doch all die hochwertigen und ausgeklügelten Produkte von Non-Stop Dogwear bringen nichts, wenn du das Zubehör in einer unpassenden Größe kaufst. Egal, für welchen Artikel du dich entscheidest: Schaue dir immer zuerst die Größentabelle an.
Was ist Zughundesport?
Grundsätzlich gibt es mehrere Arten von Zughundesport, und zwar:
Canicross
Canicross ist ein Geländelauf, bei dem Hund und Halter über eine Leine direkt miteinander verbunden sind. Damit diese Sportart den größtmöglichen Spaß bereitet, solltest du deinen Hund mit einem Geschirr ausstatten und dir selbst einen Canicross Gürtel umschnallen. Über eine Jöringleine werden das Geschirr deines Vierbeiners sowie dein Gürtel miteinander verbunden. Die Leine sollte für das Canicross eine Länge von zwei Metern aufweisen.
Wichtig:
Die Canicross-Leine sollte einen Stoßdämpfer enthalten. Dieser ist wichtig, um den Druck abzufedern, falls dein Hund sich ruckartig bewegt. Andernfalls könnte es zu Verletzungen kommen.
Dogtrekking
Im Vergleich zum Canicross geht es beim Dogtrekking um das Absolvieren längerer Strecken ab 80 Kilometer. Vom Doghiking spricht man wiederum, wenn die Strecke nur etwa 40 Kilometer lang ist. Du benötigst für diese Sportart eine solide Leine, ein passendes Geschirr sowie einen Gürtel.
Bikejöring
Das Bikejöring ist das Radfahren mit dem Hund. Dein Vierbeiner wird es lieben, gemeinsam mit dir auf Tour zu gehen, vorausgesetzt, er trägt ein gut passendes Geschirr. Außerdem benötigst du eine Leine mit einer Länge von ca. 2,80 Meter sowie eine Antenne für das Rad.
Dogscooting
Dogscooting stellt eine tolle Alternative zum Bikejöring dar. Du fährst hierbei mit einem Tretroller, während dein Vierbeiner neben oder vor dir läuft. Für diese Sportart solltest du dich und deinen Hund mit einem Geschirr, einer Leine sowie mit einer Antenne ausstatten.
Zughundesport Hundebedarf von Non-Stop Dogwear in unserem Shop bestellen
Entdeckt schon bald euer neues gemeinsames Hobby beim Hundezugsport. Aber vorher statte dich und deinen Vierbeiner optimal aus. Wir bieten dir in unserem Shop zahlreiche hochwertige, robuste und langlebige Produkte des bekannten norwegischen Herstellers Non-Stop Dogwear an, selbstverständlich zum fairen Preis.
Du hast Fragen zu den Produkten? Dann nimm gern jederzeit Kontakt mit uns auf.
Welche Utensilien benötige ich für den Zughundesport?
Welche Ausrüstung du benötigst, hängt von der jeweiligen Sportart ab. Zum Bikejöring benötigst du eine Bike-Antenne, also sozusagen einen Abstandshalter zum Fahrrad, sowie eine Leine und ein Geschirr. Entscheidest du dich für Dogscooting, solltest du einen Scooter verwenden. Eine Leine sowie ein Geschirr gehören ebenfalls dazu. Und beim Canicross solltest du eine Zugleine, einen Laufgürtel sowie ein geeignetes Zuggeschirr verwenden.