Deutschland bietet unzählige wunderschöne Wanderziele für Naturliebhaber. Einige der schönsten Orte für Wanderungen in Deutschland sind:
- Der Rheinsteig in Rheinland-Pfalz
- Der Harzer Hexenstieg in Sachsen-Anhalt
- Der Eifelsteig in Nordrhein-Westfalen
- Die Deutsche Alpenstraße in Bayern
- Der Bodensee-Königssee-Weg in Bayern
- Der Rennsteig in Thüringen
- Der Sächsische Schweiz-Elbsandsteingebirge-Weg in Sachsen
- Der Fränkische Gebirgsweg in Bayern
- Der Moselsteig in Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
- Der Sylter Rundwanderweg auf Sylt, Schleswig-Holstein
Es gibt in Deutschland noch viele weitere wunderschöne Wanderziele, wie die Alpen, die Mecklenburgische Seenplatte, die Sächsische Schweiz, etc. Egal für welches Ziel man sich entscheidet, Wandern in Deutschland bietet immer ein atemberaubendes Erlebnis in der Natur.
Der Rheinsteig - 21 Etappen, 320 Kilometer |In NRW & Rheinland-Pfalz
Der Rheinsteig ist eine 320 km lange Wanderroute, die entlang des Rheins durch Rheinland-Pfalz führt. Die Route beginnt in der Nähe der Stadt Bonn und endet im südlichen Rheinland-Pfalz in der Nähe der Stadt Bingen. Der Rheinsteig bietet Wanderern eine unvergleichliche Aussicht auf die Schönheit des Rheins, die umliegenden Berge und Täler sowie die historischen Städte und Dörfer entlang der Route.
Die Wanderroute ist in beide Richtungen begehbar und ist in 21 Etappen unterteilt, die zwischen 8 und 20 km lang sind. Jede Etappe bietet eine einzigartige Landschaft und Sehenswürdigkeiten, darunter Burgen, Klöster und Schlösser. Der Rheinsteig ist auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber, da er durch Wälder, Wiesen und Weinberge führt.
Ein besonderes Highlight der Route ist die Etappe zwischen Rhens und Koblenz, wo man die Loreley, einen berühmten Felsen mit einer beeindruckenden Aussicht auf den Rhein, besichtigen kann. Auch die Stadt Bacharach mit seinen vielen Fachwerkhäusern und der Burg Stahleck ist ein besonderes Erlebnis.
Der Rheinsteig ist gut markiert und ausgeschildert und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wanderern eine Herausforderung. Es gibt auch viele Unterkünfte entlang der Route, darunter Pensionen, Hotels und Jugendherbergen, sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Insgesamt ist der Rheinsteig eine der schönsten Wanderrouten in Deutschland und bietet Wanderern eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit des Rheins und Rheinland-Pfalz zu erleben.
Der Harzer Hexenstieg - 11 Etappen, 103 Kilometer

Der Harzer Hexenstieg ist eine der beliebtesten Wanderrouten in Sachsen-Anhalt und führt durch die atemberaubende Landschaft des Harzgebirges. Die Route ist 103 km lang und beginnt in Osterode am Harz und endet in Thale. Der Hexenstieg ist in beide Richtungen begehbar und unterteilt in 11 Etappen, die zwischen 8 und 14 km lang sind.
Die Wanderroute führt durch Wälder, über Höhen und durch Täler, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Klöstern und Aussichtspunkten. Besonders beeindruckend ist die Aussicht vom Brocken, dem höchsten Berg des Harzes mit einer Höhe von 1.141 Metern. Auf dem Weg kann man auch viele historische Dörfer und Städte besichtigen wie z.B Goslar, eine UNESCO-Weltkulturerbestadt und Wernigerode, bekannt für seine farbenfrohen Fachwerkhäuser.
Der Hexenstieg ist gut ausgeschildert und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wanderern eine Herausforderung. Es gibt auch viele Unterkünfte entlang der Route, darunter Pensionen, Hotels und Jugendherbergen, sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Der Harzer Hexenstieg ist eine besondere Wanderroute, die nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft, sondern auch für ihre reiche Geschichte und Kultur bekannt ist. Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man die Schönheit des Harzgebirges erkunden möchte.
Der Eifelsteig in NRW

Der Eifelsteig ist eine der beliebtesten Wanderrouten in Nordrhein-Westfalen und führt durch die atemberaubende Landschaft der Eifel. Die Route ist knappe 315 km lang und beginnt in Aachen und endet in Trier. Der Eifelsteig ist in beide Richtungen begehbar und unterteilt in 15 Etappen, die zwischen 10 und 20 km lang sind.
Die Wanderroute führt durch Wälder, über Höhen und durch Täler, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Klöstern und Aussichtspunkten. Der Eifelsteig bietet unvergessliche Panoramen, wie z. B. die Aussicht von der Hohen Acht, dem höchsten Punkt der Eifel mit einer Höhe von 747 Metern. Auf dem Weg kann man auch viele historische Dörfer und Städte besichtigen, wie z.B. die Stadt Monschau, bekannt für seine Fachwerkhäuser, und die Römerstadt Trier (Rheinland-Pfalz), die älteste Stadt Deutschlands.
Der Eifelsteig ist gut ausgeschildert und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wanderern eine Herausforderung. Es gibt auch viele Unterkünfte entlang der Route, darunter Pensionen, Hotels und Jugendherbergen, sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Der Eifelsteig ist eine besondere Wanderroute, die nicht nur für ihre atemberaubende Landschaft, sondern auch für ihre reiche Geschichte und Kultur bekannt ist. Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man die Schönheit der Eifel erkunden möchte.
Deutsche Alpenstraße in Bayern
Die Deutsche Alpenstraße ist eine der bekanntesten Panoramastraßen in Bayern und führt durch die atemberaubende Landschaft der Alpen. Die Straße ist knappe 500 km lang und beginnt in Lindau am Bodensee und endet in Berchtesgaden. Die Deutsche Alpenstraße bietet eine unvergleichliche Aussicht auf die Schönheit der Alpen, sowie auf die umliegenden Berge und Täler.
Die Straße führt durch einige der schönsten Alpenstädte wie z.B. Füssen, bekannt für seine Schlösser und die Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands mit einer Höhe von 2.962 Metern. Auf dem Weg kann man auch viele historische Dörfer und Städte besichtigen wie z.B. Garmisch-Partenkirchen, bekannt für seine Skigebiete und die Zugspitze, und Berchtesgaden, bekannt für seine Salzbergwerke und die Konigsee.
Die Deutsche Alpenstraße ist gut ausgeschildert und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Fahrern eine Herausforderung. Es gibt auch viele Unterkünfte entlang der Straße, darunter Pensionen, Hotels und Jugendherbergen, sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Insgesamt ist die Deutsche Alpenstraße eine der schönsten Panoramastraßen in Bayern und bietet Besuchern eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Alpen zu erleben. Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man die Alpen erkunden möchte.
Der Bodensee-Königssee-Weg in Bayern
Sächsische-Schweiz-Elbsandsteingebirge-Weg
Der Sächsische-Schweiz-Elbsandsteingebirge-Weg führt durch die atemberaubende Landschaft der Sächsischen Schweiz und des Elbsandsteingebirges. Die Route ist knappe 170 km lang und beginnt in der Stadt Pirna und endet in der Stadt Schmilka. Der Sächsische-Schweiz-Elbsandsteingebirge-Weg ist in beide Richtungen begehbar und unterteilt in 15 Etappen, die zwischen 8 und 20 km lang sind.
Die Wanderroute führt durch Wälder, über Höhen und durch Täler, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Klöstern und Aussichtspunkten. Der Weg bietet auch unvergessliche Panoramen, wie z.B die Aussicht von der Bastei, einem bekannten Felsenplateau in der Sächsischen Schweiz, welches eine beeindruckende Aussicht auf die Elbe bietet. Auf dem Weg kann man auch viele historische Dörfer und Städte besichtigen wie z.B. die Stadt Pirna, bekannt für seine Altstadt und die Stadt Schmilka, bekannt für seine malerische Lage am Fluss Elbe.
Der Weg führt auch durch einige der beeindruckendsten Felsformationen des Elbsandsteingebirges, wie z.B. die Schrammsteine, die Bastei und die Festung Königstein. Es gibt auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Klettern, Wandern und Kanufahren.
Der Sächsische-Schweiz-Elbsandsteingebirge-Weg ist gut ausgeschildert und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wanderern eine Herausforderung. Es gibt auch viele Unterkünfte entlang der Route, darunter Pensionen, Hotels und Jugendherbergen, sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Insgesamt ist der Sächsische-Schweiz-Elbsandsteingebirge-Weg eine der schönsten Wanderrouten in Sachsen und bietet Wanderern eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Sächsischen Schweiz und des Elbsandsteingebirges zu erleben. Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man die Schönheit Sachsen erkunden möchte.
Der Fränkische Gebirgsweg | Bayern
Der Fränkische Gebirgsweg ist eine beliebte Wanderroute in Bayern, die durch die atemberaubende Landschaft der Fränkischen Alb führt. Die Route ist knappe 260 km lang und beginnt in der Stadt Bamberg und endet in der Stadt Ansbach. Der Fränkische Gebirgsweg ist in beide Richtungen begehbar und unterteilt in mehrere Etappen, die zwischen 8 und 20 km lang sind.
Der Weg führt durch Wälder, über Höhen und durch Täler, vorbei an zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Klöstern und Aussichtspunkten. Der Fränkische Gebirgsweg bietet atemberaubende Aussichten auf die umliegende Landschaft, sowie auf die Fränkische Alb und die umliegenden Berge. Auf dem Weg kann man auch viele historische Dörfer und Städte besichtigen wie z.B die Stadt Bamberg, bekannt für seine Altstadt und die Stadt Ansbach, bekannt für seine barocke Architektur und seine Musiktradition.
Der Fränkische Gebirgsweg ist gut ausgeschildert und bietet sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wanderern eine Herausforderung. Es gibt auch viele Unterkünfte entlang der Route, darunter Pensionen, Hotels und Jugendherbergen, sowie zahlreiche Einkehrmöglichkeiten.
Der Fränkische Gebirgsweg ist bekannt für seine abwechslungsreiche Landschaft, die von Wäldern, Wiesen und Tälern geprägt ist. Die Route bietet auch eine hervorragende Möglichkeit, die Flora und Fauna der Fränkischen Alb kennenzulernen. Entlang des Weges gibt es auch viele Gelegenheiten, um die Kultur und Geschichte der Region zu erkunden, darunter Burgen, Klöster und Museen.
Insgesamt ist der Fränkische Gebirgsweg eine der schönsten Wanderrouten in Bayern und bietet Wanderern eine einzigartige Möglichkeit, die Schönheit der Fränkischen Alb zu erleben. Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man die Schönheit Bayerns erkunden möchte.
Der Moselsteig