Eine Radtour ist eine wahre Wohltat für Körper und Geist, erst Recht, wenn der Vierbeiner dabei ist. Du wirst es lieben, deinen Hund mit auf Tour zu nehmen. Jedoch solltest du hierfür besonders gut ausgerüstet sein. Schließlich ist es das Wichtigste, dass Mensch und Hund wieder heil und fit zu Hause ankommen.
Wir bieten dir spezielles Zubehör an, welches das Radfahren mit dem Vierbeiner zum echten Vergnügen macht.
Fahrradfahren mit dem Hund – das solltest du beachten:
Grundsätzlich ist es kein Problem, wenn dein Hund neben dir herläuft. Die meisten Hunde lieben diese Art von Bewegung, die übrigens als „Bikejöring“ bezeichnet wird. Dennoch gibt es einige Dinge, denen du Beachtung schenken solltest:
nur junge, fitte Hunde sollten am Fahrrad geführt werden
achte immer auf die Bedürfnisse deines Vierbeiners. Er sollte nie länger laufen müssen, als es ihm guttut
vermeide Radfahren mit dem Hund in praller Sonne
bringe deinem Hund in kleinen Übungseinheiten die wichtigsten Kommandos bei
verwende die passende Ausrüstung, damit du und dein Hund optimal geschützt seid
gönnt euch ausreichend Pausen, damit ihr euch erholen und trinken könnt
Die optimale Ausstattung zum Radfahren mit dem Hund
Alles steht und fällt mit der perfekten Ausstattung, denn sowohl du als auch dein Hund sollten sich während der Radtour sicher fühlen.
Grundsätzlich benötigst du ein Geschirr bzw. ein Halsband und eine Leine.
Wann eignet sich ein Geschirr?
Ein Geschirr bietet dem Hund mehr Halt und es eignet sich vor allem für Vierbeiner, die gerne ziehen und mit voller Power vorausgehen. Das Geschirr verteilt die Kraft auf den gesamten Körper. Das Freemotion Harness von Non-Stop Dogwear ist hierfür besonders zu empfehlen.
Wann eignet sich eine Leine?
Ist dein Vierbeiner eher entspannt und läuft beim Radeln locker neben dir her, kannst du eine klassische Kombination aus Leine und Halsband verwenden. Die Line Harness ist für diese Variante empfehlenswert.
Wie fixiere ich die Leine?
Du kannst die Hundeleine während der Fahrt in der Hand halten. Dies kann jedoch zur ungeahnten Gefahr werden. Auch die Befestigung am Lenker ist kaum risikofrei möglich. Wir empfehlen daher die Verwendung einer sogenannten Antenne. Diese sorgt dafür, dass sowohl dein Hund als auch die Leine jederzeit ausreichend Abstand zum Rad haben, sodass Unfälle verhindert werden.