Outdoor Aktivitäten mit Hund | Das solltest du beachten
Wandern und Trekking mit dem Hund ist ein spannendes Abenteuer für Mensch und Tier. Jedoch gibt es einige Punkte, die du beachten solltest. Unser Ratgeber gibt dir Hilfestellung.
Wandern mit dem Hund
Ausführliche, lange Wanderungen empfehlen wir bei Hunden ab 6 Monaten. Die Knochen und Muskeln sind bei Welpen und Junghunden noch nicht komplett ausgereift. Normale Spaziergänge sind natürlich auch für Welpen förderlich.
Anfangs solltest du deinen Hund langsam an das Wandern gewöhnen und erstmal nur die Ausdauer trainieren. Achte darauf, dass die Wege nicht zu steil und uneben sind.
Trinkpausen sind nicht nur für den Mensch wichtig
Plane ausreichende Trinkpausen für deinen Vierbeiner ein. Besonders bei sonnigen Tagen dehydriert dein Hund schnell. Bachläufe und Seen sind die perfekte Abkühlung an warmen Sommertagen. Im Durchschnitt rechnet man 60 ml Flüssigkeit pro Kilogramm. Bei einem Hund mit beispielsweise 10 Kilogramm Körpergewicht sollte man 600ML Wasser für eine Tagestour einplanen.
Am besten eignen sich faltbare Trinkschalen. Diese lassen sich sicher und platzsparend im Rucksack verstauen.
Sitz, Platz, Komm | Kommandos, die im Wald wichtig sind
Im Wald möchten wir auch gerne ab und zu auf die Leinenführung verzichten. Dazu muss der Hund auf die gängigsten Kommandos hören. Es kommt nicht selten vor, dass man auf seiner Tour Rehen, Hasen und anderen Tieren begegnet. In solchen Fällen muss der Hund abrufbar sein.
Sichere Halsbänder für den Freilauf
Non-Stop dogwear bietet mit dem Safe Collar ein Halsband, was perfekt für den Freilauf geeignet ist. Bei Leinenführung sitzt das Halsband sicher durch seine zwei D-Ringe.
Bei Freilauf bietet das Halsband aufgrund seiner elastischen Komponente einen Schutz. Falls sich der Hund außerhalb deines Sichtfeldes mit dem Halsband an einem Ast oder ähnlichem verheddert, kann dieser sich selbst befreien.
Halsbänder schnelltrocknend
Schnelltrocknende Halsbänder sind vor allem bei Hundehaltern beliebt, dessen Hunde sich gerne im See abkühlen. Dort empfehlen wir Bänder, die mit einem Meshgewebe versehen sind. Diese sind Luftdurchlässig und trocknen schnell wieder.
Mehrtagestouren mit deinem Vierbeiner
Auch Mehrtagestouren lassen sich mit deinem Hund realisieren. Schlafsäcke für Hunde bieten genauso viel Schutz vor Kälte wie Schlafsäcke für Menschen. Es sollte vorher eine Checkliste erstellt werden, wie viel Futter und Wasser benötigt wird. Informiere dich, welche Einschränkungen oder Verbote in dem Gebiet für Hunde bestehen. Je nach Wetterlage sollte auch an Mantel und Decke für deinen Vierbeiner gedacht werden.